Anxiety - mehr als nur innere Anspannung Anxiety - mehr als nur innere Anspannung
Anxiety - mehr als nur innere Anspannung #
Oft wird Anxiety als innere Unruhe oder Anspannung beschrieben – doch sie ist weit mehr als das. Anxiety ist eine Form der Angst. Diese Angst belebt nicht, sondern kann im Gegenteil erdrückend wirken. Sie steht uns im Weg, hindert uns daran, klar zu denken, zielstrebig zu handeln und fokussiert zu bleiben. Dazu kommen weitere Symptome, die wir täglich erleben und ausleben. Wir kennen alle die Angst vor der Angst – und genau hier beginnt eine Spirale, die schwer zu durchbrechen ist.
Die Definition der American Psychological Association (APA) verdeutlicht bereits wichtige Unterschiede:
An emotion characterized by apprehension and somatic symptoms of tension in which an individual anticipates impending danger, catastrophe, or misfortune. The body often mobilizes itself to meet the perceived threat: Muscles become tense, breathing is faster, and the heart beats more rapidly.
Anxiety may be distinguished from fear both conceptually and physiologically, although the two terms are often used interchangeably. Anxiety is considered a future-oriented, long-acting response broadly focused on a diffuse threat, whereas fear is an appropriate, present-oriented, and short-lived response to a clearly identifiable and specific threat. (APA, 2025)
Übersetzung:
Eine Emotion, die durch Besorgnis und körperliche Anspannungssymptome gekennzeichnet ist und bei der eine Person eine drohende Gefahr, Katastrophe oder ein Unglück erwartet. Der Körper mobilisiert sich oft, um der wahrgenommenen Bedrohung zu begegnen: Muskeln spannen sich an, die Atmung beschleunigt sich, und das Herz schlägt schneller.
Angst lässt sich sowohl konzeptionell als auch physiologisch von Furcht unterscheiden, obwohl die Begriffe häufig synonym verwendet werden. Angst gilt als zukunftsorientierte, langanhaltende Reaktion auf eine diffuse Bedrohung, während Furcht eine angemessene, gegenwartsorientierte und kurzlebige Reaktion auf eine klar identifizierbare und spezifische Gefahr ist. (APA, 2025)
Diese Definition zeigt deutlich: Anxiety ist weit mehr als eine simple Emotion. Ohne ein unterstützendes Netzwerk kann sie nahezu jeden Lebensbereich beeinflussen – Erfolg, Zukunft, Liebe oder alltägliche Entscheidungen. Diese Wirkung geschieht bewusst und unbewusst, abhängig davon, wie sehr du bereit bist, sie wahrzunehmen.
Vielleicht spürst du die innere Anspannung, weißt aber nicht, wie du damit umgehen sollst. So beginnt die Spirale, die alles überlagert. Es liegt nicht daran, dass du nicht willst – sondern dass du momentan nicht kannst. Dann tritt die Angst vor der Angst hinzu – und die Spirale ist perfekt.
Um nachzuvollziehen, wie sich jemand in dieser Spirale fühlt, empfehle ich das Lied „Hurt“ in der Version von Johnny Cash (2025). Auch wenn der Text ursprünglich einen anderen Hintergrund hat, spiegeln seine Worte das wider, was in einem von Angst durchfluteten Kopf vorgeht. Diese Angst ist erdrückend und kann Menschen über Jahre begleiten. Deshalb ist es so wichtig, zu verstehen, wie man mit ihr umgehen kann.
In den kommenden Tagen und Wochen werde ich tiefer auf dieses Thema eingehen. Es spielt keine Rolle, in welchem Kontext du Anxiety erlebst – sie beeinflusst dein Leben. Ob im beruflichen oder privaten Umfeld, bewusst oder unbewusst: Anxiety wirkt auf dich und dein Umfeld.
Die entscheidende Frage lautet:
Welche Schritte kannst du gehen, um aus dieser Spirale auszusteigen?
Tritt heraus aus deiner Spirale. Zeige dich. Zeige dein Potenzial.
? Rufe jetzt an unter 0176 61650300
oder schreibe per WhatsApp an dieselbe Nummer.
Literatur und Inhaltsverzeiochnis
APA – American Psychological Association (2025), Anxiety: Definition. Übersetzt von Google Translate an 04.10.2025. https://www.apa.org/topics/anxiety
Cash, Johnny (2019), Lied Hurt von 2025 auf Youtube. https://www.youtube.com/watch?v=8AHCfZTRGiI&list=RD8AHCfZTRGiI&start_radio=1
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, # den nächsten Schritt zu machen.
Kontaktieren Sie mich, und wir beginnen Ihre Reise zu einem Leben,
das sich für Sie richtig und erfüllt anfühlt.