Die Euphorie des persönlichen Glaubens und die Fehler dahinter

Euphorie und du #

Der leichte Weg und seine Tücken

Der persönliche Glaube, ein Pfad in eine neue Richtung und dennoch gehen viele den leichten Weg. Sie sagen sich, dass alles wieder gut wird und wundern sich, wenn es nicht so ist. Viele reden sich ein, über Hypnose wird alles einfacher und wundern sich, dass die Tatsachen nicht beständig bleiben. Manche meditieren und sind bei einer Hürde wieder am alten Thema zurück.

Was steht diesen Menschen im Weg? Ihr persönlicher Glaube und dessen Vergangenheit dazu.

Die Vergangenheit als Lehrer verstehen

Die Vergangenheit ist nicht ein Schurke, der uns versucht zu bekämpfen, sondern eher ein Lehrer, der uns stützt, Sachlagen zu sehen, die wir schon kennen. Ein wundervolles Zitat von Buddha bringt es auf den Punkt: „Die Samen der Vergangenheit sind die Früchte der Zukunft."

Meinem Glauben nach will Buddha hier sagen, dass das, was gesät wurde, besteht und dass daraus, mit Erkenntnis, eine neue Frucht entstehen könnte. Nun, „könnte" ist der richtige Ausdruck hierfür, weil der persönliche Glaube nützlich sein kann oder im Weg steht.

Die Prägungen unseres Glaubens

Sobald der persönliche Glaube hervorgerufen wird, spielen viele Faktoren mit rein. Die Mama und der Papa haben gelehrt, die Freunde haben gelehrt, die Umgebung hat mitgeteilt und die Person selbst hat gelernt. Jetzt stellen wir uns einmal vor, dass die Menschen mit dieser Vergangenheit leben und daraus ihre Gegenwart und Zukunft kreieren.

Klingt nach viel zu verarbeiten und dennoch läuft alles automatisch ab. Automatisch heißt nicht immer gut oder schlecht, denn das ist, was wir daraus machen. Gut oder schlecht liegt im Ermessen der Person.

Ein aufschlussreiches Beispiel

Ein Mann geht über die Straße und kommt drüben an und freut sich darüber, dass er es geschafft hat. Ein anderer Mann geht über die Straße und wundert sich, dass es so lange gedauert hat. Die Situation verändert sich nicht, aber die Einstellung ist eine andere, obwohl sich nichts geändert hat.

Der Glaube als persönliches Betriebssystem

Der persönliche Glaube bestimmt unseren Tag und unser aller Leben. Er bestimmt nicht nur unser Leben, sondern er richtet wie bei Windows 10 (nur ein Beispiel, ist kein Marketing ?) alle Treiber dafür ein, dass wir uns nützlich machen können in unserer Umgebung und für uns selbst.

Naja, wie auch bei allen Betriebssystemen ist nicht immer das System up to date. Ein neuer Treiber muss her und diesen bekommen wir von anderen Festplatten, ergo von anderen oder was anderem. Einstellungen machen dennoch wir und diese sind nicht immer die korrekten. Wie bei Windows oder jeglichen anderen Betriebssystemen, die Farbe ist grün und es gibt tausende weitere Nuancen, die wir einstellen können. Nur, sind diese die richtigen Einstellungen?

Jedes Betriebssystem benötigt Neues und das tut jeder Mensch auch.

Bewegliche Einstellungen statt starre Muster

Der persönliche Glaube hilft hierbei und das nur, wenn die Person sich voll und ganz darauf konzentriert. Tut sie das nicht, verschwinden Glaubenseinstellungen wie Freunde im Leben. Werden sie nicht mehr vom Herzen benötigt, geht das Leben einen neuen Weg und manchmal gehören manche nicht dazu. Dies ist auch so bei den Glaubenssätzen, die wir haben, also unsere Einstellungen.

Einstellungen sind nicht permanent, sondern beweglich.

Die Nanosekunden-Transformation

Stellt euch einmal vor, jemand ist euch tierisch auf den Geist gegangen und ihr habt gesagt, dass diese Person mit ihrer Einstellung euch irritiert oder nervt. Es kommt zu einer direkten Auseinandersetzung in Form eines Gesprächs. Auf einmal merkt ihr, dass die Person recht hat und eure Einstellung wandelt sich innerhalb von Nanosekunden.

Wieso Nanosekunden? Weil es sich so schnell vollzieht, dass ihr es nicht einmal bewusst wahrnehmen könnt.

So schnell kann eine Person ihre Einstellung ändern. Hier ist keine Magie dahinter und auch kein Psychologe. Es ist auch keine Pistole der Person auf die Brust gesetzt worden, sondern nur die eigenen Erfahrungen und Glaubenssätze helfen der Person, sich zu entscheiden. Die Person hat diese Glaubenssätze in der Vergangenheit bewusst oder unbewusst wahrgenommen und in dieser Situation umgesetzt.

Wenn Glaubenssätze im Weg stehen

Einfach? Naja, wenn es so wäre, würden es alle immer so machen. Das tun viele nicht, weil sie andere Glaubenssätze haben, die ihnen im Weg rumstehen. Rumstehen ist wie das alte Sprichwort: „Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht." Sie sehen die Ganzheit der Sache nicht, sondern nur die Einzelheiten.

Wer nur die Einzelheiten sieht und diese versucht auseinanderzuhalten, verschwindet im Grübeln. Wer grübelt, aber nicht denkt, sieht nur das, worüber er grübelt. Grübelt eine Person, ist sie gefangen darin und schafft es nicht, analytisch zu denken.

Der entscheidende Unterschied: Grübeln versus Denken

Nun, manche sagen, Grübeln ist doch Denken, nun, ist es so?

In der Psychologie wird dies über Grübeln gesagt: Das Grübeln ist eine Form des Nachdenkens, bei dem die Gedanken um mehrere Themen oder ein spezielles Problem kreisen, ohne dabei zu einer Lösung zu gelangen.

Nun zum Denken: Unter Denken werden alle Vorgänge zusammengefasst, die aus einer inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen versuchen.

Na, Unterschied erkannt? Über etwas nachdenken ist lösungsfokussiert und das Grübeln nicht. So ist es auch mit dem persönlichen Glauben, grübelt eine Person über ihren Glauben, steht er ihr im Weg. Denkt eine Person über den persönlichen Glauben nach, besteht die Möglichkeit, neue Lösungen zu finden.

Der Weg zur Veränderung: Loslassen und neu akzeptieren

Dies geschieht nur darin, den alten Glauben loszulassen und den neuen zu akzeptieren. Diesen fürs Erste restlos zu akzeptieren. Ist der Glaube nicht korrekt, stellt sich das in der Zukunft heraus, in den Reaktionen, die darauf folgen.

Nun werden diese Reaktionen etwas in Gang setzen, was wir wollen oder nicht, die Reaktionen kommen dennoch von dem Handeln eines persönlichen Glaubens und ob dieser richtig ist, sagt uns nur die Zukunft. Wieso die Zukunft? Naja, nur die Zeit sagt uns, was geschehen wird auf Reaktionen.

Die Freiheit der eigenen Entscheidung

Jeder entscheidet selbst, wie er reagiert und was er kreiert, aber die Vergangenheit spielt immer mit. Nun, die Lösung liegt darin, frei mit sich selbst zu leben und es so zu akzeptieren, erst einmal.

Ist die Person aber nicht zufrieden, hat die Person in der Freiheit des persönlichen Glaubens ein Update zu ziehen und sich neu zu verwirklichen.

Bereit für Ihr persönliches Update?

Die MaximumView-Methode unterstützt Sie dabei, Ihre Glaubenssätze zu erkennen, zu prüfen und bewusst neu auszurichten. Schritt für Schritt zu mehr Klarheit und innerer Stärke.

Christopher Kaplan | Ihr Guide für persönliche Transformation
Telefon: 0176 61650300
E-Mail: c.kaplan@maximumview.de

[Jetzt Ihren neuen Weg beginnen]

Die Euphorie des persönlichen Glaubens und die Fehler dahinter

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, # den nächsten Schritt zu machen.

Kontaktieren Sie mich, und wir beginnen Ihre Reise zu einem Leben,
das sich für Sie richtig und erfüllt anfühlt.

Schreiben Sie mir!